Deutsch - Satzglieder
Satzglieder - 20 Arbeitsblätter
Als Satzglieder bezeichnet man die verschiedenen Wortgruppen und Wörter die im Satz bestimmte Aufgaben erfüllen. Die Schüler üben das Erkennen, Bestimmen und Aufteilen der Satzglieder.
![]() |
aus einzelnen Satzgliedern Sätze bilden (ab 7 Jahre)Die Satzglieder sollen so angeordnet werden, dass Sätze entstehen.
|
Arbeitsblatt Lösung |
![]() |
die Post ist da (ab 7 Jahre)In den Sätzen sind immer 2 Satzglieder vertauscht. Diese sollen erkannt und richtig aufgeschrieben werden. Weitere Übung: Sätze sollen vervollständigt werden durch das Anhängen von Satzgliedern. Arbeitsblatt passt für folgende Produkte |
Arbeitsblatt Lösung |
![]() |
Die wichtigsten Satzglieder (ab 12 Jahre)Einige Informationen über die wichtigsten Satzglieder.
|
Arbeitsblatt |
![]() |
Fragen formulieren (ab 8 Jahre)Setze die Fragewörter richtig ein. Die Aussagesätze müssen dann in Fragesätze umgewandelt werden durch das Verschieben der Satzglieder.
|
Arbeitsblatt Lösung |
![]() |
Hauptsatzreihe oder Satzgefüge (ab 12 Jahre)Finde heraus, ob es sich um eine Hauptsatzreihe oder ein Satzgefüge handelt. Es sind außerdem das Subjekt und das Prädikat zu bestimmen.
|
Arbeitsblatt Lösung |
![]() |
Satzbau Schneckenspiel (ab 10 Jahre)Ein lustiges Spiel zum Trainieren des Satzbaues. Arbeitsblatt passt für folgende Produkte |
Arbeitsblatt |
![]() |
Sätze bauen (ab 12 Jahre)Bau mit Hilfe von Satzgliedern sinnvolle Sätze!
|
Arbeitsblatt Lösung |
![]() |
Sätze in die richtige Ordnung bringen (ab 7 Jahre)Die Satzbausteine sollen so nummeriert werden, dass daraus sinnvolle Sätze entstehen.
|
Arbeitsblatt Lösung |
![]() |
Sätze umbauen (ab 8 Jahre)Die markierten Satzglieder müssen an den Satzanfang gestellt werden und die restlichen Satzgleider sollen so angeordnet werden, dass ein sinnvoller neuer Satz entsteht.
|
Arbeitsblatt Lösung |
![]() |
Satzglieder (ab 9 Jahre)Die Sätze müssen den vorgegebenen Zeilen mit den Satzgliederbezeichnungen zugeordnet werden.
|
Arbeitsblatt Lösung |
![]() |
Satzglieder (ab 12 Jahre)Überprüfe und teste zugleich dein Wissen über die verschiedenen Satzglieder.
|
Arbeitsblatt Lösung |
![]() |
Satzglieder bestimmen (ab 12 Jahre)Teile die Sätze in Satzglieder auf und bestimme sie genau.
|
Arbeitsblatt Lösung |
![]() |
Satzglieder bestimmen (ab 9 Jahre)Bestimme die Satzglieder!
|
Arbeitsblatt Lösung |
![]() |
Satzglieder umstellen (ab 7 Jahre)Die einzelnen Satzglieder sollen so umgestellt werden, dass sich ein weiterer sinnvoller Satz bilden lässt.
|
Arbeitsblatt Lösung |
![]() |
Satzglieder: das Prädikat (ab 9 Jahre)Finde das Prädikat!
|
Arbeitsblatt Lösung |
![]() |
Satzglieder: das Subjekt (ab 9 Jahre)Finde die Subjekte!
|
Arbeitsblatt Lösung |
![]() |
Satztreppen (ab 8 Jahre)In jeder Zeile wird ein Satzgleid hinzugefügt.
|
Arbeitsblatt |
![]() |
Subjekt und Prädikat (ab 9 Jahre)Subjekt und Prädikat sollen erkannt und richtig eingesetzt werden. Die verschiedenen Farben helfen beim lernen.
|
Arbeitsblatt Lösung |
![]() |
Verschiebeprobe (ab 8 Jahre)Wenn die Satzglieder verschoben werden, kann man daraus die Sätze neu zusammenbauen. Es müssen 3 neue Sätze gebildet werden und es soll immer ein Fragesatz dabei sein.
|
Arbeitsblatt Lösung |
wir schreiben in ganzen Sätzen (ab 8 Jahre)Die Satzteile müssen verbunden werden. Es sind im ersten Teil immer Subjekt und Prädikat angegeben. Es sind auch selbst Sätze mit Subjekt und Prädikat mit vorgegebenen Wörtern zu schreiben.
|
Arbeitsblatt Lösung |